Köstliches mehrjähriges und winterhartes Gemüse: ganz einfache Kultur (auch für Töpfe)!

14.02.24 Regina Dunst

Ich präsentiere euch heute ein faszinierendes französisches Gourmetgemüse, das ihr mühelos in eurem Garten anbauen könnt.

Darüber hinaus ist es mehrjährig und winterhart, was bedeutet, dass ihr es nur einmal pflanzen müsst, um immerzu zu ernten. Was könnte schöner sein? Nun, dieses französische Gourmetgemüse - ich muss gestehen, es sieht ein wenig eigenartig aus, wie bauchige Maden oder Engerlinge, doch lasst euch nicht täuschen!

Im frühen März werden sie 8 bis 10 cm tief in die Erde gesteckt, Wurzel nach unten, mit einem Abstand von etwa 20 cm zwischen den Knollen. Der Boden sollte eher feucht sein, denn diese Knolle liebt es. Doch sie gedeiht auch in den verschiedensten Gartenböden recht gut. Wenn ihr sie bereits gepflanzt habt, erntet nicht alle, sondern lasst zwei oder drei Knöllchen im Boden, damit sie sich wieder vermehren kann.

Über den Sommer bis hin zum Herbst bilden sich dann die herrlichen Knollen, die von Oktober bis in den Winter hinein geerntet werden können. Das Besondere an dieser Pflanze ist, dass man sie problemlos in Töpfen auf Balkon und Terrasse kultivieren kann und sie sogar über den Winter draußen lassen kann. Wenn ihr sie jedoch im Gartenbeet pflanzt, solltet ihr alle vier Jahre den Standort wechseln. Die Knolle bildet über den Sommer hinweg bis zum Herbst die wunderbaren Rhizomknollen.

Wie heißen nun diese köstlichen, eigenartigen Knollen? Das ist der Knollenziest, auch bekannt als Stachys oder japanische Artischocke. Warum er so heißt, darüber kann ich nur spekulieren. Diese Knollen haben einen feinen Geschmack, ein wenig nach Radieschen, aber keineswegs scharf, und ein Hauch von Kohlrabi. Sie sind knackig, frisch und saftig - ein wahrer Genuss. Ich liebe sie besonders roh, aber auch leicht in Butter geschwenkt als Beilage, oder einfach über den Salat gestreut sind sie ein Gedicht.

Diese Knolle ist zudem sehr ballaststoffreich, weshalb sie bei Personen, die abnehmen möchten, beliebt ist. Sie enthält viel Stärke, Zucker und Eiweiß. Ich hoffe, euch hat dieses Video gefallen und ihr werdet ebenfalls eine solche prächtige, bauchige Knolle genießen. Lasst sie euch schmecken! Bis zum nächsten Mal, tschüss!

Aktuelle Gartenarbeiten und Tipps im Juli - was kann man noch ansäen?

06.07.25 Regina Dunst Gemüse Freiland Mulchen Sträucher Natur-Garten Kräuter DIY

So einfach kannst du deinen Garten aufwerten!

22.06.25 Regina Dunst Natur-Garten DIY

Erste Eindrücke von meinem neu gestalteten Garten & Gartentipps!

24.05.25 Regina Dunst Natur-Garten

Bohnen anbauen: Die BESTEN TIPPS für eine erfolgreiche Ernte!

17.05.25 Regina Dunst Freiland Gemüse Natur-Garten Mulchen DIY

Aktueller Rundgang durch den Juni-Garten: Alles wächst…

24.04.25 Regina Dunst Freiland Gemüse Blumen Sträucher Mulchen Natur-Garten Kräuter DIY

Beste Kartoffel-Methode 2025: Heumethode im Hochbeet für maximale Erträge

18.04.25 Regina Dunst Natur-Garten Gemüse Mulchen

Karotten/Möhren ansäen: Maximaler Ertrag für dein Hochbeet!

12.04.25 Regina Dunst Gemüse Natur-Garten

Hochbeet richtig befüllen: Fehler vermeiden & mehr Ertrag!

05.04.25 Gerald Dunst Freiland Gemüse Mulchen Natur-Garten Kompostierung