Die Sanierungserde besteht aus gewaschenem Quarzsand der Körnung 0,06-2 mm und Kompost und ist auf 8 mm gesiebt. Somit ist diese Mischung gut maschinell verarbeitbar.
Durch unsere immer stärker werdende Zusammenarbeit mit Sportrasenproduzenten und Firmen, die sich auf die Sanierung von Sportflächen spezialisiert haben, ist eine neue Mischung erforderlich geworden, die nun ins Standardprogramm aufgenommen wurde. Das bedeutet, dass diese Mischung ab sofort ständig (unter Dach) auf Lager ist.
Die Sanierung von Sportrasenflächen ist ein wiederkehrendes und alljährliches Ereignis - vor allem in den sehr stark beanspruchten Bereichen wie beispielsweise dem Torraum.
Meist erfolgt die Verarbeitung maschinell, wobei die zuvor ausgestochenen Hohlräume mit dieser speziellen Mischung aufgefüllt werden. Dies kann je nach Technik in einem Arbeitsgang oder hintereinander durch Einschleppen der Sanierungserde erfolgen.
Die Mischung liegt in ihren Eigenschaften im Bereich der Sportrasenerde gemäß ÖNORM B2606-1. Das bedeutet eine ausreichende Durchlässigkeit und gleichzeitig einen für die Rasenwurzel günstigen Humusgehalt. Der verwendete, gewaschene Quarzsand ist äußerst abriebfest und gewährleistet eine lang anhaltende Durchlüftung des Bodens.
Einheit | Preis |
---|---|
BigBag (1 to - nur auf Bestellung) | 82 € |
1 m³ (lose) | 75 € |
1 to (lose - ab 5 Tonnen) | 58 € |
Alle Preise inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Mit der Firma Sonnenerde haben wir einen perfekten Kooperationspartner gefunden. Naturparkrasen wird ausschließlich auf der Riedlingsdorfer Qualitätserde aufgezogen. Neben der Frische der Rasensoden, kurzen Transportwegen und der raschen Verlegung ist auch der richtige Untergrund für optimale Anwuchsbedingungen verantwortlich.Wir empfehlen, Sonnenerde auch als optimale Tragschicht - für die Flächen, auf denen der Rollrasen verlegt wird - zu verwenden.