Wie tief setzt man Gemüse?
Ich werde des Öfteren gefragt: wie tief setze ich eigentlich die unterschiedlichen Gemüsepflanzen, oder mein Salat beginnt immer zu Faulen - was mache ich da falsch?
Ja es gibt von den Pflanzen einige, die ein tiefes Setzen bevorzugen. Dazu zählen die Tomaten, Kürbisgewächse (Zucchini), Gurken, Lauch, Basilikum.
Tomaten lieben es tief gepflanzt zu werden. Sie bilden entlang des Stängels überall Wurzeln, so auch die Gurken und Kürbisgewächse. Die Pflanzen werden somit widerstandsfähiger! Der Lauch bekommt dadurch mehr Stabilität und einen schönen weißen Schaft. Basilikum kann man bis zu den Blättern mit Erde bedecken. Die Pflanze wird einfach robuster.
Flach gesetzt werden hingegen folgende Pflanzen: Knollenfenchel, Knollensellerie, Kohlrabi, Salate, Erdbeeren.
Würde der Knollensellerie, Fenchel und Kohlrabi zu tief gepflanzt werden, bilden sie entweder keine oder nur mäßig schöne Knollen. Wenn man Salate zu tief setzt, besteht die Gefahr der Fäulnis. Erdbeeren sollten auf keinen Fall tief gesetzt werden, da sie leicht zu Faulen beginnen, und die Blühbildung verhindert wird! Das Herz der Erdbeere muss über der Erde sein, dann entwickeln sie sich prächtig!
Probiert es einfach aus! Viel Spaß dabei!
