Teil 1. Stadtgarten: Hochbeet selber bauen und richtig befüllen!

22.03.23 Dominik Dunst

In diesem Video zeige ich dir, wie man einen Stadtgarten auf Vordermann bringt!

Ziel ist es, ein eigenes Hochbeet zu bauen – und damit ein kleines Paradies mitten in der Stadt zu bauen. Der Rahmen des Hochbeets besteht aus Doulgasienholz. Es wurde zum Schutz mit einem farblosen Naturöl eingelassen, sodass es der Feuchtigkeit möglichst lange trotzt. Das Fundament des Hochbeets sind Ziegelsteine, sodass direkter Kontakt des Holzes mit dem Unterboden ausgeschlossen ist. Nachdem es sich um einen Dachgarten handelt und hier der Maulwurf/Wühlmausdruck nicht vorhanden ist habe ich mich gegen ein Wühlmausgitter am Boden des Hochbeets entschieden.

Bei der Befüllung des Hochbeets gibt es einiges zu beachten. Um die Holzwände so gut wie möglich vor der Erdfeuchte zu schützen haben wir noch eine Noppenfolie als „Trennwand“ eingefügt. Nur aber wirklich zur Befüllung: Aus unserer Sicht hat im Hochbeet keinerlei Grünschnitt, Laubschichten oder Hackschnitzel etwas zu suchen! Überall liest man von diesem sogenannten Schichtaufbau – dieser hat zwar seine Berechtigung im Hügelbeet, jedoch nicht im Hochbeet! Im Gegenteil habe ich dadurch zwei Nachteile: Nachteil 1 ist, dass sich durch die Verrottung des Grünschnitt-Unterbaus das Hochbeet setzt und man jedes Jahr Erde nachfüllen muss. Nachteil 2 ist, dass man durch den Laub/Grünschnitt Unterbau den Ungezifferdruck sehr wahrscheinlich um einiges steigert.

Unsere EMPFEHLUNG: Als Unterbau im Hochbeet kann man Sand, Lehm, Ziegelsplitt oder sonstige Strukturstabile Substrate nehmen. Ausschlaggebend sind die letzten 30 cm – diese sollten obenauf aus zb. Bio Schwarzerde oder Bio Hochbeeterde bestehen. Dann ist ein super Wachstumsergebnis und die Freude am Hochbeet garantiert!

Viel Spaß beim Hochbeet bauen – UND befüllen!

Karussell: Produkte

Aktuelle Gartenarbeiten und Tipps im Juli - was kann man noch ansäen?

06.07.25 Regina Dunst Gemüse Freiland Mulchen Sträucher Natur-Garten Kräuter DIY

So einfach kannst du deinen Garten aufwerten!

22.06.25 Regina Dunst Natur-Garten DIY

Erste Eindrücke von meinem neu gestalteten Garten & Gartentipps!

24.05.25 Regina Dunst Natur-Garten

Bohnen anbauen: Die BESTEN TIPPS für eine erfolgreiche Ernte!

17.05.25 Regina Dunst Freiland Gemüse Natur-Garten Mulchen DIY

Aktueller Rundgang durch den Juni-Garten: Alles wächst…

24.04.25 Regina Dunst Freiland Gemüse Blumen Sträucher Mulchen Natur-Garten Kräuter DIY

Beste Kartoffel-Methode 2025: Heumethode im Hochbeet für maximale Erträge

18.04.25 Regina Dunst Natur-Garten Gemüse Mulchen

Karotten/Möhren ansäen: Maximaler Ertrag für dein Hochbeet!

12.04.25 Regina Dunst Gemüse Natur-Garten

Hochbeet richtig befüllen: Fehler vermeiden & mehr Ertrag!

05.04.25 Gerald Dunst Freiland Gemüse Mulchen Natur-Garten Kompostierung