Pflanzenkohle von Sonnenerde: Fakten statt Gerüchte!
Es gibt das Gerücht, dass Pflanzenkohle von Sonnenerde Klärschlamm enthält. Das ist falsch!
Wir nutzen lediglich überschüssige Energie aus dem Verkohlungsprozess, um Klärschlamm zu trocknen. Dieser getrocknete Klärschlamm wird dann wieder abgeholt und zur Verbrennung gebracht. Für die Herstellung unserer Pflanzenkohle verwenden wir vorwiegend holzige Reste aus der Kompostierung, die mit Mineralstoffen ummantelt sind. Dadurch entsteht bereits in der Pyrolyse der sogennante „Kohl-Mineral-Komplex“, der dann im Boden eine wesentlich bessere Wirkung hinsichtlich Nährstoffbindung und Förderung der Mikrobiologie entfalten kann. Durch die Mischung mit weiteren Rohstoffen wie Sonnenblumen- oder Dinkelschalen verbessern wir noch zusätzlich die Qualität der Kohle. Eine größere Vielfalt in den Rohstoffen führt auch zu besserer Pflanzenkohle. Wir verkohlen also nur ausgewählte Biomassen und keinen Klärschlamm!