Mulchen im Natur-Garten

11.06.18 Angelika Ertl

Bodenbedeckung, Verdunstungsschutz, Humusaufbau - die Mulchschicht im Garten hat unzählige Vorteile! Hier erklärt euch Angelika Ertl-Marko kurz ein paar Basics zum Thema Mulch.

Humus kann nur dann aufgebaut werden, wenn die Mikroorganismen und Bodenlebewesen was zu essen haben. Dies geschieht in der Form des Mulchens.

"Der Boden darf die Sonne nicht sehen!" - Das ist ein weiterer Leitsatz für den Naturgarten.

Das schöne bzw. einfache am Mulchen ist, dass man es mit den unterschiedlichsten Materialien machen kann. Die Hauptsache ist, dass der Boden ist mit organischem Material versorgt wird.

Rasenschnitt, Schnittgut aus dem Garten oder Biofaser in Kombination mit Gesteinsmehl ist das 5 Sterne Menü für die kleinen Gartenhelfer.

Karussell: Produkte

Aktuelle Gartenarbeiten und Tipps im Juli - was kann man noch ansäen?

06.07.25 Regina Dunst Gemüse Freiland Mulchen Sträucher Natur-Garten Kräuter DIY

So einfach kannst du deinen Garten aufwerten!

22.06.25 Regina Dunst Natur-Garten DIY

Erste Eindrücke von meinem neu gestalteten Garten & Gartentipps!

24.05.25 Regina Dunst Natur-Garten

Bohnen anbauen: Die BESTEN TIPPS für eine erfolgreiche Ernte!

17.05.25 Regina Dunst Freiland Gemüse Natur-Garten Mulchen DIY

Aktueller Rundgang durch den Juni-Garten: Alles wächst…

24.04.25 Regina Dunst Freiland Gemüse Blumen Sträucher Mulchen Natur-Garten Kräuter DIY

Beste Kartoffel-Methode 2025: Heumethode im Hochbeet für maximale Erträge

18.04.25 Regina Dunst Natur-Garten Gemüse Mulchen

Karotten/Möhren ansäen: Maximaler Ertrag für dein Hochbeet!

12.04.25 Regina Dunst Gemüse Natur-Garten

Hochbeet richtig befüllen: Fehler vermeiden & mehr Ertrag!

05.04.25 Gerald Dunst Freiland Gemüse Mulchen Natur-Garten Kompostierung