Mischkultur | Gute und schlechte Pflanzenpartner - was kommt ins Hochbeet?

26.01.22 Regina Dunst

Welche Pflanzen kann man zusammen im Hochbeet setzen? Mischkultur ist ein riesiges Thema, daher haben wir es für euch grob zusammengefasst und zeigen euch alles, was ihr wissen müsst.

Mischkultur bedeutet: Je mehr verschiedene Pflanzen (Gemüse, Kräuter) in einem Beet wachsen, umso besser ist es für den Boden und natürlich für die Pflanzengesundheit. Zuvor muss ich aber wissen, welche Pflanzen gute oder schlechte Partner sind. Gute Pflanzenpartner können sich gegenseitig im Wachstum fördern ( zB durch bestimmte Wurzelausscheidungen), Schädlinge und Krankheiten abwehren. Schlechte Partner können eine Pflanze kümmern lassen usw.

Normalerweise sollte man ja auch noch die Fruchtfolge in den Beeten beachten. Im ersten Jahr Starkzehrer pflanzen, im zweiten Jahr, an der gleichen Stelle, Mittelzehrer pflanzen, und im dritten Jahr kommen die Schwachzehrer ins Beet, danach eine Gründüngung, und dann fängt es wieder von vorne an. Ich finde, wenn man die Mischkultur anwendet, und der Boden (Erde) recht gut ist, braucht man die Fruchtfolge nicht so strikt beachten.

Aber was man unbedingt beachten sollte: Die Zwiebel, sowie Kartoffel, Petersilie, Karotte, Erbse und Kohlgewächse soll man jedes Jahr an einen anderen Platz pflanzen.


Sehr gute Partner sind:

  • Karotte mit Zwiebel/Lauch (halten sich gegenseitig Schädlinge fern)
  • Erdbeeren mit Knoblauch und Lauch (wirken gegen Grauschimmel und Mehltau)
  • Kohl mit Sellerie (Kohl schützt vor Sellerierost und Sellerie schützt Kohl vor dem Kohlweißling)
  • Mais, Kürbis, Bohnen sind ein perfektes Team (Milpa-Beet)
  • Gurken mit Dill und Salat
  • Kohlrabi, Salat, Radieschen ist ein gutes Team
  • Lauch mit Sellerie
  • Karfiol mit Sellerie
  • Bohnen mit Kohlgewächsen
  • Tomaten lieben Petersilie, Basilikum, Bohnen, Sellerie, Tagetes und Ringelblumen

Schlechte Partner sind:

  • Salat passt nicht zu Petersilie, Sellerie, Fenchel
  • Radieschen nicht mit Gurke
  • Zwiebel nicht mit Kohl
  • Rote Rüben (Bete) nicht mit Mangold, Spinat Lauch
  • Karotte nicht mit Roter Rübe (Bete)
  • Bohnen nicht mit Zwiebel/Lauch (hemmen sich im Wachstum)
  • Schnittlauch nicht mit Petersilie


Das waren nun einige  Beispiele für gute und schlechte Pflanzenpartner.

Tagetes und die Ringelblume kann man überall dazwischen setzen, weil sie sich mit jeder Pflanze vertragen, und obendrein halten sie den Boden gesund. Es ist auch für das Auge angenehm, wenn die Beete etwas Farbe bekommen!

Im Video zeige ich euch einige  Pflanzkombinationen, die sehr gut miteinander harmonieren.
Vielleicht habt ihr jetzt Lust bekommen und ihr wendet in diesem Gartenjahr auch die Mischkultur an. Es macht richtig Spaß und Freude zugleich, wenn man beobachten kann, wie toll es wächst!

LG Regina

Karussell: Produkte

Aktuelle Gartenarbeiten und Tipps im Juli - was kann man noch ansäen?

06.07.25 Regina Dunst Gemüse Freiland Mulchen Sträucher Natur-Garten Kräuter DIY

So einfach kannst du deinen Garten aufwerten!

22.06.25 Regina Dunst Natur-Garten DIY

Erste Eindrücke von meinem neu gestalteten Garten & Gartentipps!

24.05.25 Regina Dunst Natur-Garten

Bohnen anbauen: Die BESTEN TIPPS für eine erfolgreiche Ernte!

17.05.25 Regina Dunst Freiland Gemüse Natur-Garten Mulchen DIY

Aktueller Rundgang durch den Juni-Garten: Alles wächst…

24.04.25 Regina Dunst Freiland Gemüse Blumen Sträucher Mulchen Natur-Garten Kräuter DIY

Beste Kartoffel-Methode 2025: Heumethode im Hochbeet für maximale Erträge

18.04.25 Regina Dunst Natur-Garten Gemüse Mulchen

Karotten/Möhren ansäen: Maximaler Ertrag für dein Hochbeet!

12.04.25 Regina Dunst Gemüse Natur-Garten

Hochbeet richtig befüllen: Fehler vermeiden & mehr Ertrag!

05.04.25 Gerald Dunst Freiland Gemüse Mulchen Natur-Garten Kompostierung