Lichtwurzel | Wir pflanzen das gesündeste Gemüse der Welt

28.04.21 Gerald Dunst

Für die Lichtwurzel wird ein sehr schmales und möglichst hohes Hochbeet - also zumindest 1,5 m hoch) benötigt. Von unten wird es ausschließlich mit Sand gefüllt - die letzten 30 cm - also dort wo die Wurzeln gelegt werden haben wir dann mit Bio Schwarzerde aufgefüllt. 

Bei der Herstellung des Hochbeetes ist darauf zu achten, dass es auch leicht wieder zerlegt werden kann - im Herbst muss man nämlich die einzelnen Wurzeln herauspräparieren können. Weiters ist zu beachten, dass es sich bei der Lichtwurzel um eine Schlingpflanze handelt, die ein entsprechend hohes Rankgerüst benötigt - wir haben dieses aus 6m langen Bambusstangen gefertigt.

Nach dem Legen der Wurzeln müssen diese mit 5-10 cm Erde bedeckt werden - dabei ist darauf zu achten, dass die bereits ausgetriebenen Keimlinge nicht verletzt werden. Als letzte Schicht kommt bei uns immer noch eine Mulchabdeckung drauf - hier  verwenden wir unsere Biofaser - es eignet sich aber auch jedes andere organische Material gleichermaßen gut - wichtig ist nur, dass die Erde immer bedeckt ist.

Karussell: Produkte

Aktuelle Gartenarbeiten und Tipps im Juli - was kann man noch ansäen?

06.07.25 Regina Dunst Gemüse Freiland Mulchen Sträucher Natur-Garten Kräuter DIY

So einfach kannst du deinen Garten aufwerten!

22.06.25 Regina Dunst Natur-Garten DIY

Erste Eindrücke von meinem neu gestalteten Garten & Gartentipps!

24.05.25 Regina Dunst Natur-Garten

Bohnen anbauen: Die BESTEN TIPPS für eine erfolgreiche Ernte!

17.05.25 Regina Dunst Freiland Gemüse Natur-Garten Mulchen DIY

Aktueller Rundgang durch den Juni-Garten: Alles wächst…

24.04.25 Regina Dunst Freiland Gemüse Blumen Sträucher Mulchen Natur-Garten Kräuter DIY

Beste Kartoffel-Methode 2025: Heumethode im Hochbeet für maximale Erträge

18.04.25 Regina Dunst Natur-Garten Gemüse Mulchen

Karotten/Möhren ansäen: Maximaler Ertrag für dein Hochbeet!

12.04.25 Regina Dunst Gemüse Natur-Garten

Hochbeet richtig befüllen: Fehler vermeiden & mehr Ertrag!

05.04.25 Gerald Dunst Freiland Gemüse Mulchen Natur-Garten Kompostierung