Karottenernte 2020 | So testen wir unsere Erden

08.11.20 Gerald Dunst

In diesem Video zeigen wir euch, wie wir die Erträge bei unseren Vergleichshochbeeten ermitteln und danach auswerten. Es handelt sich dabei um einen reinen Vergleich der Ertragsmenge. Ziel dieser Versuche ist es, Neuentwicklungen zu testen und im Ertragspotential einzuschätzen.

Die Grundvoraussetzung dafür ist, dass zuvor alles (mit Ausnahme der zu testenden Erde) gleich gemacht wurde - also der gleiche Aufbau der Hochbeete, das gleiche Saatgut, gleichzeitige Pflege - angefangen von der Bewässerung bis hin zum Unkraut jäten usw. Selbst wenn alles exakt gleich gemacht wird, gibt es bei gleichen Hochbeeten Unterschiede im Ertrag, deshalb sind Wiederholungen so wichtig - um dies Streuung feststellen zu können. Letztendlich muss auch gesagt werden, dass ein Jahr zu wenig ist um die Qualität einer Hochbeeterde wirklich aussagekräftig beurteilen zu können - schließlich geht es hier ja auch um Erden, die viele Jahre bzw. Jahrzehnte in genutzt werden sollen. Daher müssen solche Versuche auch mehrjährig angelegt werden.

Karussell: Produkte

Aktuelle Gartenarbeiten und Tipps im Juli - was kann man noch ansäen?

06.07.25 Regina Dunst Gemüse Freiland Mulchen Sträucher Natur-Garten Kräuter DIY

So einfach kannst du deinen Garten aufwerten!

22.06.25 Regina Dunst Natur-Garten DIY

Erste Eindrücke von meinem neu gestalteten Garten & Gartentipps!

24.05.25 Regina Dunst Natur-Garten

Bohnen anbauen: Die BESTEN TIPPS für eine erfolgreiche Ernte!

17.05.25 Regina Dunst Freiland Gemüse Natur-Garten Mulchen DIY

Aktueller Rundgang durch den Juni-Garten: Alles wächst…

24.04.25 Regina Dunst Freiland Gemüse Blumen Sträucher Mulchen Natur-Garten Kräuter DIY

Beste Kartoffel-Methode 2025: Heumethode im Hochbeet für maximale Erträge

18.04.25 Regina Dunst Natur-Garten Gemüse Mulchen

Karotten/Möhren ansäen: Maximaler Ertrag für dein Hochbeet!

12.04.25 Regina Dunst Gemüse Natur-Garten

Hochbeet richtig befüllen: Fehler vermeiden & mehr Ertrag!

05.04.25 Gerald Dunst Freiland Gemüse Mulchen Natur-Garten Kompostierung