Heidelbeererde für den Profi | Teil 2

27.04.22 Gerald Dunst Elias Moisl

Endlich! Der langersehnte zweite Teil ist endlich online! Was hat sich bis jetzt bei unserem Versuch getan? Kann man schon ein Fazit ziehen? All das beantworten wir in diesem Video.

Die erste Auswertung zur Entwicklung des neuen Profi-Heidelbeersubstrates zeigt, dass wir auf dem richtigen Weg sind. Zwei unserer Mischungen zeigen zwar dunklere Blätter - also eine bessere Nährstoffversorgung der Pflanzen, gleichzeitig gibt es bei diesen Varianten aber noch keine Wurzelbildung in das neue Substrat zu beobachten. Offenbar waren hier so viele Nährstoffe an der Grenzfläche zwischen altem und neuen Substrat vorhanden, sodass die Pflanzen zur Wurzelbildung nicht angeregt wurde. In den Substratvarianten mit weniger Kompost waren auch weniger Nährstoffe enthalten und die Blätter ähnlich hell wie im Torfsubstrat, dafür war aber auch eine ähnlich gute Wurzelbildung wie im original Torfsubstrat zu erkennen.

Der Heidelbeerexperte Manfred Schneider ist der Meinung, dass eine möglichst rasche und intensive Durchwurzelung des neuen Substrates von ausschlaggebender Bedeutung sind - ein niedriger Nährstoffgehalt (und damit ein niedriger Kompostgehalt) dürften dafür also förderlich sein.

Es ist für ein abschließendes Urteil aber noch eindeutig zu früh und wir werden diesen Versuch weiterhin beobachten und begleiten.

Das könnte Sie auch interessieren
Seite teilen
Sonnenerde Newsletter
Jetzt zum Newsletter anmelden und laufend über exklusive Angebote und Neuigkeiten informiert bleiben.
scatporno.orgshithd.netkinky-femdom.netpissingbb.com