Alte Topferde wieder zum Leben erwecken

05.03.22 Gerald Dunst

In diesem Video zeigen wir Euch, wie Ihr alte, verbrauchte Erden wieder aufbereiten und verwenden könnt. 

Eine Topferde besteht im Wesentlichen aus den zwei Bestandteilen „Feinmaterial“ und „Strukturmaterial“. Im Feinmaterial sind die Nährstoffe enthalten und dieser Teil ist auch für die Wasserspeicherung verantwortlich. Das Strukturmaterial ist hingegen für die Luftführung verantwortlich - es stützt die Erde und hält diese dauerhaft locker. Eine gute Topferde besteht je zu Hälfte aus „Struktur“ und Feinmaterial.

Als Strukturmaterialien empfehle ich vor allem mineralische Komponenten zu verwenden wie zB. Ziegelsplitt, Lecabruch, Bims oder Vermiculite. Der Vorteil dieser mineralischen Strukturträger ist die jahrelange Haltbarkeit. Im Vergleich dazu verrotten Holzfasern (=organisches Strukturmaterial) innerhalb eines Jahres. Man kann es gar nicht oft genug betonen: bitte verwendet keinen Torf!!! Durch den Torfabbau werden Feuchtbiotope zerstört und der darin enthaltene Kohlenstoff oxidiert und geht in Form von CO2 in die Luft. Die Verwendung von Torf ist also eindeutig klimaschädlichen.

Bei der Beurteilung, was die jeweilige Erde braucht, sollte man sich auf das eigene Gefühl verlassen. Je feiner die alte Erde ist, um so mehr Strukturmaterial muss zugesetzt werden. Wenn hingegen der Strukturanteil zu hoch ist, kann man mit einem Bio Kompost den Feinanteil ergänzen und die Erde sozusagen „auffetten“.

Zum Schluss empfehle ich noch 50 Dekagramm Hornspäne pro 100 Liter Erde einzumischen - das reicht für eine ganzjährige Pflanzenpracht und es ist im Lauf des Jahres keine weitere Düngung erforderlich.

Übrigens: Unsere Erden von Sonnenerde eignen sich hervorragend für die alljährliche Wiederaufbereitung. Aufgrund der vorwiegend mineralischen Zuschlagstoffe sind diese Erden sehr stabil und werden daher im Lauf der Saison kaum weniger!

Karussell: Produkte

Aktuelle Gartenarbeiten und Tipps im Juli - was kann man noch ansäen?

06.07.25 Regina Dunst Gemüse Freiland Mulchen Sträucher Natur-Garten Kräuter DIY

So einfach kannst du deinen Garten aufwerten!

22.06.25 Regina Dunst Natur-Garten DIY

Erste Eindrücke von meinem neu gestalteten Garten & Gartentipps!

24.05.25 Regina Dunst Natur-Garten

Bohnen anbauen: Die BESTEN TIPPS für eine erfolgreiche Ernte!

17.05.25 Regina Dunst Freiland Gemüse Natur-Garten Mulchen DIY

Aktueller Rundgang durch den Juni-Garten: Alles wächst…

24.04.25 Regina Dunst Freiland Gemüse Blumen Sträucher Mulchen Natur-Garten Kräuter DIY

Beste Kartoffel-Methode 2025: Heumethode im Hochbeet für maximale Erträge

18.04.25 Regina Dunst Natur-Garten Gemüse Mulchen

Karotten/Möhren ansäen: Maximaler Ertrag für dein Hochbeet!

12.04.25 Regina Dunst Gemüse Natur-Garten

Hochbeet richtig befüllen: Fehler vermeiden & mehr Ertrag!

05.04.25 Gerald Dunst Freiland Gemüse Mulchen Natur-Garten Kompostierung