Mulchen im Natur-Garten
Natur-GartenMulchenBodenbedeckung, Verdunstungsschutz, Humusaufbau - die Mulchschicht im Garten hat unzählige Vorteile! Hier erklärt euch Angelika Ertl-Marko kurz ein paar Basics zum Thema Mulch.
Humus kann nur dann aufgebaut werden, wenn die Mikroorganismen und Bodenlebewesen was zu essen haben. Dies geschieht in der Form des Mulchens.
"Der Boden darf die Sonne nicht sehen!" - Das ist ein weiterer Leitsatz für den Naturgarten.
Das schöne bzw. einfache am Mulchen ist, dass man es mit den unterschiedlichsten Materialien machen kann. Die Hauptsache ist, dass der Boden ist mit organischem Material versorgt wird.
Rasenschnitt, Schnittgut aus dem Garten oder Biofaser in Kombination mit Gesteinsmehl ist das 5 Sterne Menü für die kleinen Gartenhelfer.
Das könnte Sie auch interessieren:
Bio Faser
Biofasern sind eine hervorragende Alternative zu Rindenmulch und vor allem im Gemüseanbau sehr beliebt.
zum Produkt
Bio Hochbeeterde
Fertigerde für den Gemüsegarten – geeignet für den biologischen Landbau
zum Produkt
Buch: Kompostierung und Erdenherstellung
Ein Buch von Gerald Dunst, erschienen im Eigenverlag.
Die Kompostierung ist eine große Chance für Bauern, Gärtner und Gemeinden. Die Kapitel Grundlagen des Kompostierungsprozesses, Ausgangsmaterialien, Zuschlagstoffe, Kompostiertechnik, Anwendung von Kompost, überbetriebliche Organisation, Kostenfragen sowie Rechtssituation bringen dem Leser alles Wissenswerte zum Thema Kompostieren näher.
zum Produkt