Heimat der Nützlinge | Wie bietet man ihnen Schutz
Natur-GartenSträucherDer Naturgarten ist schon ein Sinnbild für sich. Nicht nur, dass eine hohe Pflanzen Diversität, Blumenwiesen und unterschiedlichste Gemüse und Obstsorten wachsen, sondern dass man ganz bewusst auch nützliche Tiere einen Lebensraum schafft.
Für die Echsen und Schlangen sind Steinhaufen ganz besonders gut. Dort können Sie sich wärmen
Für den Igel eignen sich Laubhaufen mit wilden Fichtenäste und Gestrüpp. Das sind die besten Verstecke für unsere Nützlinge im Garten.
Die meisten Wildbienen leben solitär, das heißt, sie suchen sich Einzellager. Das kann im Totholz sein, oder auch in hohen Stängeln von Stauden. Deswegen, gerade über die Winterzeit ist es ganz wichtig, dass man die Stauden, Gräser, auch Sträucher nicht zurückschneidet. Das macht man erst im Frühjahr, dadurch hat man für die Wildbienen und für viele andere Nützlinge wie zum Beispiel auch den Laufkäfer, ein Winterquartier
Sehr effektiv ist die Benjeshecke! Das ist eine sogenannte Totholzhecke.
Hier kann man in einem Naturgarten eine schöne Hecke installieren und für die Nützlinge auch ganz ganz viel Platz bieten.