Erd-Geflüster - Das Online-Magazin mit Tipps und Tricks
Herstellung | Die Bio Schwarzerde
Die Rezeptur unserer Bio Schwarzerde wurde in einer 6-Jährigen Forschungsarbeit bei uns am Betrieb entwickelt. Besonders wichtig war mir dabei, dass die Mikrobiologie in dieser Erde möglichst genau der originalen Terra Preta entspricht.
Individuelle Pflanzenstecker | Selber machen aus Ton
Individuelle Pflanzenstecker könnt ihr einfach selbst herstellen, und zwar aus Ton! Über das ganze Gartenjahr hindurch braucht man immer wieder Pflanzenstecker, sei es für die Anzucht der Pflanzen, oder um Topfpflanzen zu beschriften und natürlich auch für den Garten, damit man weiß, was man zB. angesät hat!
Nach 1 Woche haben die Ingwerstücke tatsächlich zu Keimen begonnen und sogar ein paar Wurzeln gebildet. Die Kurkumastücke haben erst nach 2 Wochen zaghaft angefangen zu Keimen.
In diesem Video zeigen wir euch, wie der Spezialkompost, der extra für den Boden der Glashäuser von Angelika Ertl produziert worden ist, in diese Glashäuser eingebracht, verteilt und eingearbeitet wird.
Das natürliche Gleichgewicht ist bei uns vielfach verloren gegangen. Die Artenvielfalt nimmt ständig ab - auch unsere Vögel werden immer weniger. Wer natürlich gärtnern will, braucht aber diese wunderbaren Geschöpfe, um die Insekten - und damit auch die Schadinsekten in Schach halten zu können.
In diesem Video zeigen wir Euch, wie der "Terra Preta Kompost“ für das Glashaus von Angelika Ertl hergestellt wird.
Ingwer & Kurkuma selber anbauen | So gelingt es!
Ingwer ist eine besonders wertvolle Heil- und Gewürzpflanze und liegt nicht nur alleine deswegen voll im Trend.
Die Lichtwurzel ist aufgrund der aufwendigen Anbauweise nahezu in Vergessenheit geraten - das ist sehr schade, zählt sie doch zu den gesündesten Gemüsearten der Welt.
Last Minute | Weihnachtsdeko aus Naturmaterialien
Ist Euch das schon einmal passiert: Ein Besuch ist geplant, ihr habt aber vergessen ein Mitbringsel zu besorgen und alle Geschäfte sind bereits geschlossen!?
In diesem Video zeigen wir Euch, wie die chemische Bodenanalyse ausgewertet und interpretiert wird. Das Ziel ist, einen Kompost herzustellen, der genau auf diesen Boden abgestimmt worden ist - dazu müssen die fehlenden Mineralstoffe und Spurenelemente ausgeglichen, also ergänzt werden.
In diesem Video zeigen wir Euch ein völlig neues System zur Pflanzung von Stadtbäumen. Dieses System wurde in Stockholm entwickelt und ist daher auch unter dem Namen „Stockholmer Baumpflanzsystem“ bekannt.
Dieser natürliche und unvergleichbar schöne Weihnachtsschmuck kann nicht nur aus Orangen, sondern ebenso aus Zitronen und Limetten hergestellt werden. Beim Ritzen und viele Tage danach wird weiters ein herrlicher Duft im ganzen Haus verströmt - so kommt also auch schon während der Herstellung die beste Weihnachtsstimmung auf!
Die Herbst- und Winterzeit zählt im Jahreskreis zu meinen absoluten Lieblingen. Die reichen Gaben der Natur, die bunten Farben und die einkehrende Ruhe geben Kraft und machen Lust um auch anderen Menschen eine Freude zu bereiten.
Der Naturgarten ist schon ein Sinnbild für sich. Nicht nur, dass eine hohe Pflanzen Diversität, Blumenwiesen und unterschiedlichste Gemüse und Obstsorten wachsen, sondern dass man ganz bewusst auch nützliche Tiere einen Lebensraum schafft.
Im Oktober ist die beste Zeit, um an den Frühling zu denken!
…der Maler im eigenen Garten…
Wunderschöne Bilder kommen da auf, Tulpen, Narzissen, Traubenhyazinthen und Krokus, alle kann man jetzt einsetzen, um im Frühling die volle Blüte zu erleben.
Ich habe schon des Öfteren gehört, dass man Kartoffeln auch im Sack anbauen kann.
In diesem Video zeigen wir Euch, wie man einen toten Boden wieder zum Leben erwecken kann.
In diesem Video zeigen wir euch, wie wir die Erträge bei unseren Vergleichshochbeeten ermitteln und danach auswerten. Es handelt sich dabei um einen reinen Vergleich der Ertragsmenge. Ziel dieser Versuche ist es, Neuentwicklungen zu testen und im Ertragspotential einzuschätzen.
Wenn der Herbst mit seiner Farbpalette durch die Gärten streift… Der Herbst ist wohl eine wunderbare Jahreszeit. Die Herbstfärbung ist ein Anzeichen für den Temperaturunterschied und, dass die wichtigen Stoffe der Pflanze den Blatt entzogen werden und in den Wurzeln eingelagert werden.
Charapita ist ein kleiner, gelber, kugeliger Chili! Er schmeckt sehr fruchtig, blumig und exotisch. Die Pflanze schmückt sich mit unzähligen gelben Chilibeeren, die fröhlich um die Wette wachsen!
Die Brennessel im gesamten, ist ein genialer Alleskönner!
Brennesselsamen ist der geläufige Ausdruck, denn richtigerweise sind es keine Samen, sondern die Früchte der Brennessel.
Die Zitronenmelisse ist ein wahres Multitalent! Die Blätter haben eine antimikrobielle und antivirale Wirkung. Unter anderem wirkt sie auch beruhigend und krampflösend.
Der „echte“ Salbei (Salvia officinalis) oder auch Gartensalbei genannt, hat viel ätherische Öle und eine ganz große Wirkungsbreite. Er gilt auch als pflanzliches Antibiotikum! Es geht mir in diesem Video aber nicht um den echten Gartensalbei, denn ich glaube, den kennt fast ein jeder, sondern um die weniger bekannten Arten!
Science Tower Graz | Hochbeet am Dach?
Hochbeet am Dach In diesem spannenden Projekt wird erforscht, ob es möglich ist in der Stadt auf Dächern Gemüse für den Eigenbedarf zu produzieren.
Der perfekte Englische Rasen - dafür muss man einiges tun. Dazu muss man verstehen und akzeptieren, dass eine reine Rasenfläche eine Monokultur-Landschaft ist. Folgende Schritte sollte man dafür von Zeit zu Zeit wiederholen.
In diesem Video lade ich euch zu einem kleinen visuellen Gartenrundgang im Mai 2020 ein.
Die 5 Tipps sind: Sortenwahl, Bodenbeschaffenheit, Mischkultur, Mulchen, Ausdünnen. Es gibt verschiedene Sorten von den Karotten: zB das“ Pariser Möhrchen“ ist eine kugelige kleine Karotte, daraus wird niemals eine lange dicke Karotte werden.
Mischkultur bedeutet: Es gibt Pflanzen die profitieren von anderen Pflanzen und andere wiederum hemmen sich gegenseitig.
Es ist bereits Mai und man kann jetzt alles pflanzen und säen was man möchte! Lediglich die Eisheiligen zwischen dem 10. und 15. Mai sollte man im Auge behalten, da kann es noch empfindlich kalt werden.
Wir starten jetzt mit den Buschbohnen.
Petersilie lässt sich mitunter sehr lange Zeit zum Keimen (bis zu 3 Wochen). Bis man dann endlich ernten kann, vergehen viele Wochen! Mein Tipp: Kauft einfach ein Töpfchen mit Petersilie, teilt es vorsichtig in mehrere Stücke und setzt sie ein.
Kresse ist eine sehr empfindliche Pflanze, die sehr rasch wächst und auf keimhemmende Substanzen sofort reagiert. Daher ist diese Pflanzen perfekt für die Überprüfung des Kompostes geeignet. Im geschlossenen Test werden auch die geringsten Mengen an nicht stabilisierter Organik sichtbar.
Ich werde des Öfteren gefragt: wie tief setze ich eigentlich die unterschiedlichen Gemüsepflanzen, oder mein Salat beginnt immer zu Faulen - was mache ich da falsch?
Es gibt ganz einfache Möglichkeiten, die Qualität des selbst hergestellten Kompostes zu überprüfen.
Das Hochbeet ist ein sehr praktisches Beet. Es ist höher gestellt als das Beet auf der Erde, daher muss man sich weniger bücken und kann die Pflege um einiges leichter bewerkstelligen.
Wir haben bereits April, und können somit schon unempfindliche Topfpflanzen, wie die Pelargonien, aus dem Winterquatier holen.
Mit dieser Methode kann jeder Pflanzenkohle auch in größeren Mengen herstellen, sofern das Betreiben von offenen Feuerstellen nicht gänzlich verboten ist.
Im März, April, aber auch im September ist eine prima Zeit, um Funkien zu vermehren - sprich zu Teilen.
Teilung ist eine bewährte Methode um Stauden (dazu zählen auch die Funkien) zu verjüngen und sie dadurch vital und blühfreudig zu halten!
Pflanzenkohle | So stellt ihr sie selber her
Pflanzenkohle ist ein wichtiger Zuschlagstoff für die Herstellung der Terra Preta - einer extrem fruchtbaren Schwarzerde. Die Herstellung dieser Pflanzenkohle ist auch im eigenen Garten möglich!
Basteln mit der Natur II | Blauregenkränze
Gestalten mit Naturmaterialien zählt zu meinen Lieblingsbeschäftigungen. Die Natur beschenkt uns reichlich mit den unterschiedlichsten Materialien und das sogar vor unserer Haustüre, sei es im Garten, auf der Wiese oder im Wald.
Unser Winter Laubkompost wurde Mitte Februar - 4 Wochen nach dem letzten Umsetzen kontrolliert.
Fermentieren oder Bokashieren ist eine unkomplizierte und einfache Art um organisches Material hochwertig zu verarbeiten. Das kann man natürlich über das ganze Jahr machen und heute möchten wir euch eine Idee geben was man mit dem vielen Laub machen kann was momentan von den Bäumen runter fällt. Das ist hochwertiges organisches Material gerade zum Fermentieren eine fantastisches Grundmaterial.
Der Laubkompost wird nicht mehr jeden 5. Tag umgesetzt!
Unser zweites Update zu unserem Laubkompost ist nun endlich online! Wir zeigen euch die nächsten Schritte die es benötigt, um schlussendlich eine perfekte Anzuchterde selbst herzustellen.
Wir kontrollieren unseren Laubkompost nach 5 Tagen und zeigen euch, auf welche Dinge man achten sollte.
Spezialkompost aus Laub
In diesem Beitrag zeigen wir euch, wie ihr aus einem großen Haufen Laub, Anzuchterde für das Frühjahr herstellen könnt!
Laub kann sehr nützlich sein und dazu hat es ein großes Einsatzgebiet. In diesem Beitrag zeigen wir, wie ihr die Blätter als Mulch verwenden könnt und auf was ihr achten solltet.
Warum sollte man jedes Jahr neue Blumen kaufen, wenn man doch die eigenen Samen ernten kann? Wisst ihr nicht wie das funktioniert? Dann haben wir dieses Video für euch gedreht
Basilikum über den ganzen Winter? Wir zeigen euch wie das geht! Außerdem geben wir euch ein Update, wie unser Herbstgemüse nach 2 Wochen gewachsen ist!
In diesem Video zeige ich euch, welche Tomatensorten ich nie wieder in meinem Garten misssen möchte! Außerdem stelle ich euch auch Arten vor, die ihr bestimmt noch nicht kennt :)
Nach der Kartoffelernte geht es erst richtig los! Im Herbst kann man noch zahlreiche Gemüsesorten anpflanzen. Welche dafür geeignet sind und welche nicht, zeigt euch Regina in diesem Video.
Basteln mit Blauregen
Die Ranken des Blauregens/Glyzinie/Wisteria im Garten eignen sich hervorragend für kreative Stunden und stilvolle Bastelexperimente. Eine leicht nachzuahmende Variante findet ihr hier.
Es gibt natürlich unendlich viele Varianten, wie man sein Hügelbeet bepflanzen kann. Wir wählen immer eine Variante, die schön für das Auge UND den Magen ist.
Maximaler Tomatengeschmack - das schafft ihr, indem ihr die Tomaten selber anpflanzt! Hier bekommt ihr nützliche und praktische Tipps für eine geschmackvolle Ernte.
Prachtvolle Blumen und Gemüse am Balkon, nachhaltig gepflanzt und gedüngt, ganz OHNE dem Einsatz von chemischen Düngern. Angelika zeigt wies geht...
Das vergessene Wissen über die Wildkräuter - die Wenigsten von uns wissen, welche Heilkraft eigentlich in unseren Gärten und Umgebungen wächst. Welche Kräuter meine Favoriten sind, was man draus machen kann und vieles mehr erfahrt ihr hier.
Ein Hügelbeet ist rasch aufgebaut und bringt für viele Jahre beste Erträge. In einfachen Schritten erklärt Gerald Dunst die Grundprinzipien.
Welche Pflanzen soll ich in meinem Hochbeet wohin setzen? Diese Frage beantworten wir ausführlich im Video!
Der über den Winter hergestellte Kompost wird noch einmal durchmischt und kontrolliert. Wenn man ihn fein absiebt, kann dieser Rohkompost auch direkt als Aussaaterde verwendet werden.
Das Buch Humusaufbau zeigt die vielen Möglichkeiten zur Fruchtbarmachung unserer Böden, damit auch unsere Kinder und Enkelkinder noch gesunde Lebensmittel ernten können.
Beim 2. Umsetzen ist der Kompost nun schon insgesamt 2 Wochen alt. Das Material ist gut angerottet und wird noch einmal perfekt durchmischt, kontrolliert und zu einer neuen Miete aufgesetzt. Diese Miete kann dann über den Winter liegen bleiben und ergibt im Frühjahr einen perfekten Kompost.
Wenn guter Kompost erzeugt werden soll, dann muss der Rotteverlauf auch regelmäßig kontrolliert werden. Dabei geht es vor allem um die Temperatur und Feuchtigkeit.
Beim 2. Umsetzen ist der Kompost nun schon insgesamt 2 Wochen alt. Das Material ist gut angerottet und wird noch einmal perfekt durchmischt, kontrolliert und zu einer neuen Miete aufgesetzt. Diese Miete kann dann über den Winter liegen bleiben und ergibt im Frühjahr einen perfekten Kompost.
Die Versorgung im Sommer geht ja beinahe einfach, aber wäre es denn nicht ein großes Geschenk, auch ein wenig frisches Gemüse im Winter selbst zu haben? Die gute Nachricht: Mit den Wintersalaten, die bis zu minus 10 Grad aushalten, ist ein frischgrüner, selbst geernteter Salat möglich.
Endivien und Chinakohl sollen noch vor einem größeren Kälteeinbruch geerntet werden und können in jedem kühlen Raum gut und lange gelagert werden. Auch für Wurzelgemüse ist nun die Zeit der Ernte gekommen. Dieses Video gibt einige Tipps dazu.
Das Thema Hausgartenkompostierung bekommt sein Revival! Hier erfahrt ihr endlich, wie einfach es sein kann, einen eigenen und auch noch hochwertigen Kompost zu Hause zu machen.
Ein Meilenstein für unsere Pflanzenkohle! Endlich wurde sie in Österreich für den Biolandbau zugelassen.
Ihr habt euch schon einmal gefragt, ob man von den eigenen Tomaten die Samen gewinnen bzw. wiederverwenden kann? Dann bekommt ihr hier die Antworten...
Tomatenanbau auf engstem Raum - hier erhaltet ihr einen Einblick in unser privates Tomatenparadies!
Kurze Eindrücke von unserem privaten Riesen-Garten. Er wurde im Frühjahr 2018 angelegt und angesät. Davor war eine grüne Wiese... Viel Spaß dabei!
Hier erfahrt ihr ein paar Tipps wie man richtig und effektiv Ribisel (Beerensträucher) schneidet und für das kommende Jahr optimal vorbereitet.
Bodenbedeckung, Verdunstungsschutz, Humusaufbau - die Mulchschicht im Garten hat unzählige Vorteile! Hier erklärt euch Angelika Ertl-Marko kurz ein paar Basics zum Thema Mulch.
Herstellung von Anzuchterde
In diesem Kurzvideo zeigt Gerald Dunst, wie jeder zu Hause selbst mit einfachsten Mitteln seine eigene Anzuchterde herstellen kann. Anschließend geben wir einen tiefen Einblick in die professionelle Herstellung von Anzuchterde.
Maximaler Ertrag bei der Kartoffelernte bei gleichzeitig einfachster Anbaumethode? Das Geheimnis wird gelüftet.
Strauch- und Staudenschnitt im Garten
Wann ist der ideale Zeitpunkt um meine Sträucher und Stauden im Garten zu schneiden?
Ihr wollt wissen, wie Pikieren funktioniert - bzw. was überhaupt damit gemeint ist?
In diesem Beitrag gibt es noch einige nützliche Tipps rund um das Thema "Ansäen"
Ihr wollt' grundlegende Tipps zur Aussaat von Samen - hier bekommt ihr sie!